Denkmalgeschützte Gebäude und Fachwerksanierungen

Die Rettung denkmalgeschützter Fachwerkhäuser ist für uns nicht nur eine Herausforderung sondern stellt auch eine Verpflichtung dar gegenüber unseren Vätern u. Großvätern, die diese Häuser erbaut haben.

Mit viel Liebe zum Detail werden bestehende Hölzer bearbeitet, morsche Hölzer ausgewechselt und in Farbe u. Struktur dem Bestand wieder angepasst.

So konnten wir schon viele vom Abriss bedrohte Fachwerkhäuser wieder zu kleinen Juwelen Ihrer stolzen Besitzer machen!

Kontakt

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben

Trockeneisstrahlen mit CO2-Pellets

Eine schonende Methode Hölzer von alten Anstrichen und Schmutz zu reinigen ohne dabei die Holzstruktur anzugreifen.

Bei dieser Art der Reinigung werden -76°C kalte, 3mm große CO2-Pellets durch hohen Druck auf die Oberfläche geschleudert.

Durch die entstehende Thermospannung löst sich die Oberflächenbeschichtung vom Grundmaterial = Thermo-Effekt. Durch die Geschwindigkeit der auftreffenden Pellets wird die Beschichtung dann vollständig abgetragen = mechanischer Effekt. Im Gegensatz zum bekannten Sandstrahlen wird die Grundoberfläche hier jedoch nicht beschädigt!

Sofort nach dem Auftreffen lösen sich die Trockeneispellets vollständig in Gas auf und gehen zurück in die Atmosphäre, aus der sie ursprünglich gewonnen wurden. Positiver Effekt – es wird KEINE Flüssigkeit hinterlassen/freigesetzt!

Trockeneis ist CO2 (Kohlendioxid) in verfestigter Form, CO2 ein geruchloses ungiftiges Gas. In der Getränkeindustrie wird es z.B. Bier und Mineralwasser beigefügt um den frischen Geschmack zu bewahren bzw. in der Lebensmittelindustrie zur Kühlung von Fleisch u. Wurstwaren.

Wir rufen Sie gerne zurück!